Tanker ved Tysklandsbrigadens 50-årsdag

Kåre Willoch

Kåre Willoch (f. 1928) er sosialøkonom og politiker. Han tjenestegjorde i Tysklandsbrigaden i 1948. Willoch representerte Høyre på Stortinget i perioden 1953-1989. Han var handelsminister i 1963 og i årene 1965-1970. I tillegg har Willoch innehatt en lang rekke sentrale stillinger og tillitsverv både i Stortinget, partiet og internasjonale organisasjoner. Willoch var statsminister fra 1981 til 1986. Han ledet Stortingets utenrikskomité fra 1986 til han gikk av som politiker i 1989. Siden har han vært Fylkesmann for Oslo og Akershus. Willoch har skrevet et stort antall bøker og artikler om temaer fra politikk, økonomi og miljøvern.

Med 50-årsdagen for oppsettingen av den norske Tysklandsbrigaden feiret vi minnet om et lite, men ikke uviktig jubileum både i norsk historie, i Schleswig-Holsteins historie, og i all beskjedenhet også i min egen historie.
I 1948 kom jeg som ung okkupasjonssoldat med det gamle troppetransportskipet Svalbard til havnen i Hamburg. Allerede innseilingen etterlot uutslettelige inntrykk. I havnen var det lite å se som ikke var mer eller mindre ødelagt. Vi dro med tog og bil til en av Wehrmacts riktig komfortable forlegninger i Northeim i Harz. Under en senere biltur gjennom det totalt ødelagte Kassel, var det knapt tegn til liv i ruinene etter den en gang så blomstrende byen. Bare noen få steder kunne vi se at det bodde folk i ruinhaugene.
Som økonomistudent ble jeg plassert i et kontor sammen med tysk personell. Blant dem var en eldre, distingvert herre som hadde mistet alt. Han hadde langt på vei resignert, og savnet inderlig sin kone og alle barna. Jeg forsøkte med mine ungdommelige, og sikkert umodne, tanker å trøste ham med verdien av de gode årene de hadde tilbrakt sammen, men for ham var det ikke lett å tenke slik.
Jeg hadde ikke vært lenge i Tyskland før jeg følte at denne mannen, og tyskerene generelt, så på oss i Tysklandsbrigaden mer som beskyttere mot russerene, enn som okkupanter. Dette var jo heller ingen unaturlig reaksjon. Millioner av mennesker var drevet bort fra Øst-Tyskland under forferdelige forhold, og hadde søkt tilflukt i de vestlige okkupasjonssonene. Berlin-blokaden i juni 1948, som tok sikte på å innlemme denne vestlige utposten i Stalins imperium, opplevde jeg også under min tjenestetid.
Tiden som soldat i etterkrigs-Tyskland minner meg om noe jeg hadde lest om Abraham Lincoln: Straks etter at den nord-amerikanske borgerkrigen var vunnet, var han opptatt av forsoningen mellom seierherrene og de overvunnede, ikke gjengjeldelsen. Jeg hadde allerede som ung mann lest nok til å forstå at Versailles-freden etter første verdenskrig var et verk laget av kortsynte og til dels hevngjerrige menn, uten forståelse for de overvunnedes følelser, og uten sosialøkonomisk innsikt. Versailles-freden omfattet jo ikke bare landavståelser og militære begrensninger, men også økonomiske bestemmelser som ti år senere bidro til en økonomisk verdenskrise.
Erfaringene fra første verdenskrig og de påfølgende år preget tenkemåten etter andre verdenskrig. Nå var forsoning – ikke hevn – blitt et stikkord for politikken. Bak stod ønsket om gjennoppbygging og ny start. Dette tok også de vestlige seiersmaktene hensyn til i sin handelspolitikk. Forsoning har selvfølgelig ikke bare med storpolitikk å gjøre, minst like viktig er de menneskelige forhold i synet på den tidligere fienden. Her kan jeg snakke ut fra egne erfaringer.
Min omgang med tyskere i 1948, inkludert den eldre herren som jeg alt har nevnt, førte til at det bildet av fienden som hadde dannet seg under okkupasjonstiden i Norge ble mildnet. Jeg lærte mye om politikkens begrensninger. Det gjaldt såvel den enkelte tyskers plass i og begrensede innflytelse på det grufulle dramaet som hadde utspilt seg de foregående år. Flesteparten av de norske soldatene i Tysklandsbrigaden reiste hjem med et bilde av den vanlige tysker som var preget av deres bitre lidelser og erfaringer. De fleste brigadesoldatene utviklet derfor en mer forsonlig holdning til den tyske befolkning, en tankegang mindre preget av forskjeller mellom "oss " og "de andre". Forestillingene om "de gode" mot "de onde" finnes i de fleste nasjonalstater, særlig i urolige tider. Men, de stemmer sjelden overens med virkeligheten.
En lignende oppløsning av et stereotypt fiendebilde gjennom personlige kontakter, har nordmenn også opplevd i de senere årene. Her tenker jeg blant annet på de erfaringer våre FN-soldater har gjort under sin innsats i Midt-Østen og i det tidligere Jugoslavia. I den daglige omgang med mennesker fra begge sider i en konflikt er det ikke mulig å opprettholde de fordommer noen kan ha med seg hjemmefra. Samarbeidet mellom FN-soldater og lokalbefolkning kan bidra vesentlig til at det på begge sider oppstår bedre avstemte oppfatninger. Dette er en side ved fredsbevarende oppdrag vi ikke må glemme i en tid hvor det både i Norge og Tyskland diskuteres hvordan mulighetene best mulig kan utnyttes.
Jeg har allerede nevnt at jeg som soldat også var en tid i Schleswig-Holstein. Blant mine iakttagelser fra den gang finnes det noen som viser hvor forskjellig historien kan oppfattes, og hvordan nasjonalistisk historieundervisning kan fordype kløften mellom folk. I skolen har vi hørt om den grådige krigen tyskerene førte for å erobre de sydlige delene av Danmark, nemlig landsdelene Slesvig og Holsten. På tysk side av grensen så vi imidlertid minnesmerker over tyskere som falt under sin frigjøringskrig fra Danmark. Og slik hadde vel de fleste av involverte der oppfattet det.
Slike erfaringer og opplevelser har forsterket min interesse for tysk historie. Jeg slutter meg til de historikerene som mener at ikke bare de vestlige delene av Tyskland, men også Preussen, i lang tid var preget av en tradisjon av åpenhet og toleranse, som skilte seg vesentlig fra det ensidige militaristiske bildet som har festet seg hos oss. Hugenottene var ikke de eneste som fant en ny fremtid i Preussen, men også mange forfulgte fra Øst-Europa. I denne forholdsmessig frie atmosfæren trivdes kultur og vitenskap.
Tysklands mellomkrigsår under Weimarrepublikken var på nytt preget av frihet og liberalitet, som til dels overgikk andre vestlige demokratier. Dette var tiden da for eksempel sensuren i England og Frankrike satte forbud mot tyske filmer. Så fulgte den verdensomfattende økonomiske krisen, børskrakket i Amerika, og dermed massearbeidsledighet, massenød, diktatur og den andre verdenskrig.
Jeg skal ikke her prøve å trenge dypere inn i tysk historie. Jeg vil imidlertid påstå at dersom man – efter min mening med rette – ikke ser på årene 1933-1945 som typiske, men heller som unntak, forbauser det ikke mye at akkurat Tyskland har klart å bygge opp et sterkt demokrati. Derfor betraktes landet i dag som en ledende kraft i den videre europeiske integrasjon.
Mine observasjoner fra Tyskland, og ikke minst mine erfaringer her i Schleswig-Holstein, har også stimulert min interesse for vår egen historieskriving. Dermed oppdaget jeg fra hvilket ensidig og nasjonalistisk grunnsyn også vår egen historie er skrevet. Dette kunne i forrige århundre begrunnes med at vi ville bygge opp en norsk nasjonalstat. For å styrke vår egen identitet og nasjonalfølelse trengte vi en nasjonal historieskrivning. Spørsmålet man må stille seg er om dette fortsatt er nødvendig i vår tid.
Etter disse betraktningene og iakttagelsene vil jeg rette blikket fremover. Det har nå gått mer enn femti år siden krigens slutt. Forholdet mellom Norge og Tyskland er godt og vennskapelig, og Tyskland er Norges største handelspartner. Slik sett er andre verdenskrig for lengst historie. Men jeg tror vi må innse, at mange nordmenn fortsatt er mest opptatt av den tragiske tiden fra 1940 til 1945 når de tenker på tysk-norsk historie. Tiden er inne for at minnene fra krigen blir betraktet mer på avstand slik at det blir lettere å se helheten i de norsk-tyske historiske forbindelsene.
I begynnelsen av det forrige århundre var det ikke uvanlig å finne bilder i danske og norske hjem fra engelskmennenes angrep på Københavns red i 1801. Angrepet på den dansk-norske flåten var et sviende nederlag, og bildene skulle minne folk om de engelske herjingene. Derfor hadde mange av disse bildene påskriften "glem aldri". I dag er bildene forståelig nok forsvunnet, samtidig som angrepet på Københavns red er blitt fjern historie. Det påvirker i alle fall ikke lenger vårt syn på engelskmennene.
Det vil kanskje ennå ta noen tid før vi godt nok kan se helheten i det minst 700 år lange samspillet i norsk-tysk historie. Det er en historie preget av utfordringer og vanskeligheter, men også av et ytterst framgangsrikt samarbeid på det økonomiske og kulturelle området. Da tenker jeg ikke minst på tiden mellom 1800 og 1914, da det oppsto nære forbindelser mellom nordmenn og tyskere. Norske kunstnere reiste til utlandet for å få impulser, som igjen faktisk gjorde det lettere for dem å definere det typisk norske. Kunstnerne dro til mange land, men Tyskland fikk en spesiell betydning. Også I.C. Dahl, som blir fremstilt som grunnlegger av den norske malerkunst, fikk sin utdanning i Tyskland. På grunn av alle utviklingsmulighetene landet kunne by på, slo han seg også til der. Dahls tysk-inspirerte ideer preget også mange andre kunstnere. Düsseldorferne er blitt et begrep i norsk kunsthistorie, som ikke bare står for en rekke utmerkede malere, men også for en lang og rik periode av vår kunsthistorie generelt. Senere ble Berlin midtpunkt for norske malere – med Edvard Munch som lysende primus inter pares. Også for andre kunstformer har Tyskland spilt en viktig rolle. Innenfor litteraturen representert med Ibsen og Hamsun, og innen musikken med Edvard Grieg som sentral figur. Om Grieg blir det sagt at han utviklet sin forståelse for det nasjonale norske i Tyskland.
Selvfølgelig har Tyskland alltid vært viktigere for det norske folk enn omvendt; det sier seg selv ut fra Tysklands geografi og størrelse. Men Norden, og særlig Norge, var også av betydning da tyskerene i det forrige århundre utviklet sin nasjonale identitet. Begeistringen for det nordiske var en følge av interessen for det germanske. For tyske romantikere tidlig på 1800-tallet var det nordiske kjernen i det germanske. Et av romantikkens spørsmål var om det var mulig å oppsøke en tysk fortid i norsk samtid.
Vi kan gå lenger tilbake og se på samarbeidet mellom nordmenn og tyskere i middelalderen, og forstå hvilke store deler av den europeiske kulturen som har nådd oss via Tyskland, eksempelvis språklig påvirkning. Disse nære forbindelsene til Tyskland var tydelige da Norge var en del av det dansk-norske velde. Da besto det dansk-norske riket også av en forholdsvis betydelig gruppe tyskere i sør, av holsteinere og tyskere fra Slesvig. Denne tyske befolkningen utgjorde en større andel av handelsfolk, offiserer og embetsmenn i Danmark-Norge enn det nordmenn gjorde. Sansynligvis hadde de også vesentlig større innflytelse enn det nordmenn hadde. Likevel betegner vi det fortsatt som det dansk-norske riket eller dobbelmonarkiet. Det burde kanskje kalles det dansk-norsk-tyske rike eller trippelmonarkiet.
Mitt ønske er at vi nå må konsentrere oss om den langsiktige og helhetlige tysk-norske historie. Vi har en lang og rik felles fortid som var preget av store utfordringer. Det gjaldt ikke minst innen næringslivet. Sett fra tysk side har vel forbindelsene med de nordiske land alltid vært positive, kanskje særlig på det økonomiske plan. Sammenholder vi Tysklands forhold til sine naboer i øst med de i nord, ser vi at problemene og vanskene har vært uforholdsmessig mye større mot øst enn mot nord. Som en som har vært opptatt av tysk-norsk vennskap helt siden årene i Tysklandsbrigaden, noterer jeg til min store glede at det er en utvikling på gang, der vi fokuserer på nettopp denne helheten i norsk-tysk historie.
Det norske folk sa som kjent nei til EU under folkeavstemmingen i 1994. I den livlige debatten forut for folkeavstemmingen understreket begge grupper at det ikke var aktuelt å legge seg på en isolasjonistisk linje. Begge understreket betydningen av at Norge må videreføre det viktige samarbeidet med Europa og USA. Gjennom EØS-avtalen er Norge nært forbundet med EU-landene og vil fortsette samarbeidet så tett som mulig.
Men vårt tema nå er jo ikke den Europeiske Union, men den norske Tysklandsbrigade. Jeg ser det som svært verdifullt at dette 50-års jubileet for oppstillingen av den norske Tysklandsbrigade har fått form av et historikerseminar. Vi har fått belyst innsatsen til brigaden og fått en vurdering av dens politiske betydning og tilpasning.

Ansprache anlässlich des 50. Jahrestages der norwegischen “Deutschlandbrigade”

Kåre Willoch

Kåre Willoch (Jahrgang 1928) ist Volkswirt und Politiker. Er hat 1948 in der Deutschlandsbrigade gedient. Während der Periode 1953-1989 vertrat er die Konservative Partei (Høyre) im Storting. 1963 und 1965-1970 ist er Handelsminister gewesen. Außerdem hat Willoch eine Reihe zentraler Positionen im Storting, der Partei und in internationalen Organisationen innegehabt. 1981 bis 1986 war er Premierminister, und von 1986 bis zu seinem Ausscheiden aus der Politik im Jahre 1989 war er Vorsitzender des parlamentarischen Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten. Seitdem ist er Landeshauptmann für die Länder Oslo und Akershus gewesen. Willoch hat viele Bücher und Aufsätze über Themen aus Politik, Wirtschaft und Umweltschutz veröffentlicht.


Mit dem 50. Jahrestag der norwegischen Deutschlandsbrigade wird an ein kleines, aber nicht unwichtiges Jubiläum in der norwegischen Geschichte, in der Geschichte Schleswig-Holsteins, und in aller Bescheidenheit auch an ein Jubiläum in meiner eigenen Lebensgeschichte erinnert.
1948 kam ich als junger Besatzungssoldat mit dem alten Truppentransportschiff Svalbard im Hamburger Hafen an. Schon diese Einfahrt hat unauslöschbare Eindrücke hinterlassen. Im Hafen war nichts zu sehen, was nicht mehr oder weniger zerstört war. Danach fuhren wir mit Bahn nach Northeim im Harz in eine recht komfortable Kaserne der Wehrmacht. Anläslich einer Fahrt in das völlig zerstörte Kassel war so gut wie kein Leben in den Ruinen der einst so blühenden Stadt zu sehen, nur an einigen Stellen konnten wir entdecken, daß Menschen in den Trümmerhaufen lebten.
Als Student der Wirtschaftswissenschaften wurde ich in einem Büro eingesetzt, in dem es auch deutsches Personal gab. Unter diesem war ein älterer, vornehmer Herr, der alles verloren, weitgehend resigniert hatte und zutiefst seine Frau und alle seine Kinder vermißte. Ich versuchte, ihn mit einigen jugendhaften und sicherlich wenig reifen Gedanken über diesen Verlust und die guten, gemeinsam verbrachten Jahre zu trösten, aber er konnte sich damit nicht abfinden.
Schon sehr bald nach meiner Ankunft in Deutschland spürte ich, daß dieser Mann – und die Deutschen im allgemeinen – uns mehr als Beschützer vor den Russen, denn als Besatzer ansahen. Das war ja auch keine ganz unnatürliche Reaktion. Millionen Menschen waren unter entsetzlichen Bedingungen aus Ostdeutschland vertrieben worden und hatten in den westlichen Besatzungszonen Zuflucht gesucht. Und die Berlin-Blockade ab Juni 1948, die ich während meiner Dienstzeit mit erlebte, zielte ja auch darauf ab, diesen Vorposten des Westens in Stalins östliches Imperium einzuverleiben.
Bei meinen Überlegungen als Soldat im zerstörten Deutschland erinnerte ich mich an etwas, was ich über Abraham Lincoln gelesen hatte: sofort nachdem der nordamerikanische Bürgerkrieg gewonnen war, kam es auf Versöhnung zwischen Siegern und Besiegten an, nicht auf Vergeltung. Ich hatte bereits als junger Mensch genügend gelesen, um zu verstehen, daß der Versailler Friedensvertrag nach dem Ersten Weltkrieg ein Werk kurzsichtiger und teils rachsüchtiger Männer war, ohne Verständnis für die Gefühle anderer Völker und ohne tiefgehende eigene Einsicht in volkswirtschaftliche Zusammenhänge. Der Versailler Vertrag umfaßte ja nicht nur Gebietsabtretungen und militärische Begrenzungen zu Lasten der Unterlegenen, sondern auch katastrophale ökonomische Auflagen, die zehn Jahre später zu einer Weltwirtschaftskrise beitrugen.
Die Erfahrungen aus dem Ersten Weltkrieg und den darauffolgenden Jahren prägten nun auch die Denkweise nach dem Zweiten Weltkrieg. Jetzt war Versöhnung zum Stichwort der Politik geworden und nicht Vergeltung. Dahinter stand der grosse Wunsch nach Neubeginn und Wiederaufbau, den die westlichen Siegermächte auch in ihrer Wirtschaftspolitik berücksichtigten. Versöhnung hat selbstverständlich nicht nur mit grosser Politik zu tun; mindestens genau so wichtig sind die menschlichen Beziehungen im Hinblick auf den ehemaligen Feind. Und hier kann ich aus eigener Erfahrung sprechen.
Meine Begegnungen mit Deutschen im Jahre 1948, unter anderem eben mit dem älteren Herren in unserem Büro, den ich schon erwähnt habe, haben dazu geführt daß sich das Feinbild, das sich infolge der Besatzung unseres Landes gebildet hatte, gemildert wurde. Ich lernte viel über die Grenzen der Politik sowie über den Platz des einzelnen Deutschen und seine Grenzen in dem schrecklichen Drama der vergangenen Jahre. Die meisten norwegischen Soldaten der Deutschlandbrigade reisten mit einem sehr menschlichen Bild des einfachen Deutschen und seiner bitteren Leiden und Erfahrungen nach Hause, und die meisten norwegischen Soldaten hatten eine viel versöhnlichere Haltung gegenüber den Deutschen gefunden. Die grossen Gegensätze zwischen "uns" und "den anderen", Bezeichnungen wie "die Guten" und "die Bösen", die zum Sprachgebrauch aller Nationalstaaten gehören stehen nicht immer im Einklang mit der Wirklichkeit.
Eine solche Auflösung der stereotypen Feinbilder durch persönliche Kontakte haben norwegische Soldaten immer wieder auch in späteren Jahren erlebt. Ich denke hierbei zum Beispiel an die Erfahrungen, die viele unserer UN-Soldaten bei ihren Einsätzen im Nahen Osten und zuletzt in Jugoslawien machten. In den täglichen Begegnungen mit Menschen beider Seiten eines Konfliktes ist es nicht möglich, stereotype Vorstellungen aufrechtzuerhalten, die viele von zu Hause mitbringen. Die Zusammenarbeit zwischen UN-Truppen und der örtlichen Bevölkerung kann ganz sicherlich dazu beitragen, daß auf beiden Seiten ausgewogenere Bilder entstehen. Dies ist auch ein Aspekt der friedensbewahrenden Massnahmen, den wir nicht vergessen dürfen, in einer Zeit, in der wir sowohl in Norwegen als auch in Deutschland darüber diskutieren, wie wir am besten unsere Möglichkeiten ausbauen können, uns an derartigen Aufträgen zu beteiligen.
Als Soldat war ich – wie eingangs bereits erwähnt – auch einige Zeit hier in Schleswig-Holstein. Unter den vielen damaligen Beobachtungen waren auch einige, die zeigen, wie unterschiedlich Geschichte aufgefaßt werden kann, und wie nationalistischer Geschichtsunterricht die Kluft zwischen Völkern vergrößern kann. In der Schule hatten wir von den angeblich gierigen Eroberungskriegen der Deutschen gehört, um Dänemark die südlichen Landesteile "Slesvig" und "Holsten" abzunehmen. In Schleswig-Holstein jedoch sahen wir Ehrenmale für die Deutschen, "...die im Befreiungskrieg gefallen waren", das heißt, während der Befreiung von Dänemark! Und in der Tat hatte es wohl die große Mehrheit der Betroffenen so empfunden.
Solche Erfahrungen und Erlebnisse haben mein Interesse an der deutschen Geschichte verstärkt. Und ich schließe mich den Historikern durchaus an, die meinen, dass nicht nur westliche Teile Deutschlands, sondern eben auch Preußen während langer Zeiträume von einer Tradition der Offenheit und Toleranz geprägt waren, die sich wesentlich vom einseitigen Bild des autoritären Militarismus unterscheiden, das sich später festsetzen sollte. Die Hugenotten waren nicht die einzigen, die in Preußen eine neue Zukunft fanden; vielen Verfolgten aus Ost-Europa wurde sie ebenfalls gewährt. In dieser verhältnismäßig freien Atmosphäre konnten Kultur und Wissenschaft gedeihen.
Im Deutschland der zwischen den Weltkriegen liegenden Jahre war die Weimarer Republik ja erneut bestrebt, eine Freiheit und Liberalität sicherzustellen, die zum Teil weiter gingen, als in den anderen westlichen Demokratien. Es war die Zeit, als beispielsweise deutsche Filme in England und Frankreich von der Zensur verboten wurden. Aber dann folgten, nach dem Börsenkrach 1929 in Amerika, die weltweite Wirtschaftskrise, und damit Massenarbeitslosigkeit, Massennot, Diktatur und die Katastrophe Zweiter Weltkrieg.
Ohne zu versuchen, tiefer in die deutsche Geschichte einzudringen, möchte ich folgendes behaupten: Wenn man die Geschichte Ihres Landes richtig versteht, und wenn man die Jahre 1933 bis 1945 mit Recht nicht als typisch, sondern eher als Ausnahme betrachtet, dann verwundert es gar nicht so sehr, daß gerade Deutschland eine starke Demokratie zu schaffen vermochte, die wir heute als führende Kraft der weiteren europäischen Integration ansehen.
Meine Erkenntnisse und Überlegungen in Deutschland, nicht zuletzt meine Erfahrungen hier in Schleswig-Holstein, regten mein Interesse an unserer eigenen norwegischen Geschichtsschreibung an. Dabei entdeckte ich, aus welchem einseitig und national geprägten Blickwinkel auch unsere Historie geschrieben war. Eine derartig nationale Geschichtsschreibung war wohl im vergangenem Jahrhundert begründet, denn wir wollten ja einen norwegischen Nationalstaat aufbauen. Um unsere eigene Identität und unser Gefühl als Nation zu stärken, benötigten wir eine nationale Geschichtsschreibung. Aber es stellt sich die Frage, ob wir eine solche noch in unserer Zeit brauchen.
Nach diesen Betrachtungen und Beobachtungen möchte ich ein wenig vorausschauen. Seit Kriegsende sind nun mehr als 50 Jahre vergangen. Das Verhältnis zwischen Norwegen und Deutschland ist ein gutes und freundschaftliches, und Deutschland ist heute Norwegens wichtigster Handelspartner. So gesehen ist der Zweite Weltkrieg Geschichte. Aber ich glaube, daß wir erkennen müssen, dass bei den meisten Norwegern noch immer, wenn sie an deutsch-norwegische Geschichte denken, das tragische Intermezzo 1940 bis 1945 einen dominierenden Platz einnimmt. Die Zeit muss kommen, in der die Erinnerungen an einen entsetzlichen Krieg mit Abstand betrachtet werden können, so daß es einfacher sein wird, die historischen norwegisch-deutschen Beziehungen zu beurteilen.
Zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts war es nicht ungewöhnlich, daß man Bilder vom Angriff der Engländer auf die Kopenhagener Reede in dänischen oder norwegischen Häusern fand. Die Zerstörung der dänisch-norwegischen Flotte war eine grosse Demütigung, und die Bilder sollten das Volk an die englischen Verwüstungen erinnern. Deshalb trugen viele dieser Bilder auch den Zusatz "vergiss’ niemals!". Heute sind diese Bilder verständlicherweise verschwunden, genau so, wie die Seeschlacht vor Kopenhagen Geschichte geworden ist. Jedenfalls prägen sie nicht länger unsere Einstellung zu den Engländern.
Es wird gewiss eine geraume Zeit vergehen, bis wir die Gesamtheit in der mindestens 700 Jahre langen Geschichte der Norweger und der Deutschen sachlicher bewerten können. Es ist eine Geschichte, die von Herausforderungen und Schwierigkeiten, aber auch einer äußerst erfolgreichen Zusammenarbeit, auf wirtschaftlichem wie sowohl auf kulturellem Gebiet, berichtet. Ich denke dabei besonders an den Zeitraum 1800 bis 1914, als enge Verbindungen zwischen Deutschen und Norwegern bestanden. Norwegische Künstler gingen ins Ausland, um sich Anregungen zu holen, die es ihnen ermöglichten, das spezifisch Norwegische zu definieren. Sie reisten in viele Länder, aber Deutschland wurde für sie von besonderer Bedeutung. Auch I.C.Dahl, der sich später als Begründer der norwegischen Kunstmalerei hervortat und in Deutschland nicht nur seine Ausbildung erwarb, sondern sich aufgrund der vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, die sich gerade in Deutschland boten, auch dort niederließ. Und Dahls deutsch-inspirierten Ideen folgten viele andere: "Die Düsseldorfer" sind im Bereich der norwegischen Kunstgeschichte zu einem Begriff geworden, der nicht allein für eine Reihe hervorragender Maler steht, sondern für eine lange, reiche Phase unserer Kunstgeschichte überhaupt. Später wurde Berlin zum Mittelpunkt norwegischer Maler – mit Edvard Munch als leuchtendem "primus inter pares". Und Deutschland hat auch in allen anderen Kunstarten für norwegische Künstler eine Rolle gespielt, insbesondere in der Literatur mit Ibsen und Hamsun, und in der Musik mit Edvard Grieg, als zentrale Figuren. Über Grieg wird gesagt, daß er in Deutschland sein Verständnis für das nationale Norwegische entwickelt hat.
Selbstverständlich war Deutschland immer wichtiger für das norwegische Volk, als umgekehrt. Das ergibt sich allein aus der Geografie und der Größe des Landes. Aber der Norden, und besonders Norwegen, spielte ebenfalls eine Rolle, als die Deutschen im vergangenem Jahrhundert ihre nationale Identität entwickelten. Die Begeisterung für alles Nordische war eine Folge des Interesses für das Germanische. Die deutschen Romantiker zu Beginn des 19.Jahrhunderts schwärmten für das Nordische als den Kern des Germanischen. Es war eine Fragestellung der Romantik, ob es möglich sein könnte, in der norwegischen Gegenwart eine deutsche Vergangenheit zu finden.
Wir können noch weiter zurückgehen und auf die Zusammenarbeit zwischen Norwegern und Deutschland im Mittelalter blicken und erkennen, welch grosse Teile der europäischen Kultur uns über Deutschland erreichten, auf jedem Fall im sprachlichen Bereich. Diese engen Verbindungen zu den Deutschen waren deutlich spürbar, als Norwegen eine dänische Provinz war. Zu dieser Zeit bestand das, was wir gern als dänisch-norwegisches Reich bezeichnen, mit einer großen Gruppe von Deutschen im Süden, mit Lauenburgern, Holsteinern und Deutschen aus Schleswig. Diese deutschen Gruppen im Süden nahmen einen bedeutenden Platz als Kauf- und Handelsleute, Offiziere und hohe Beamte im dänisch-norwegischen Reich ein; wahrscheinlich hatten sie größeren Einfluß auf das Reich, als es die Norweger hatten. Trotzdem sprechen wir weiterhin nur vom dänisch-norwegischen Reich als Doppelmonarchie. Es müsste eigentlich genauer vom dänisch-norwegisch-deutschem Reich oder einer Dreiermonarchie gesprochen werden.
Mein wichtigstes Anliegen ist jetzt, daß wir eine lange gemeinsame, fruchtbare Vergangenheit haben, die von großen Herausforderungen, nicht zuletzt auf wirtschaftlichem Gebiet, geprägt war. Vergleichen wir das Verhältnis Deutschlands zu seinen Nachbarn im Osten mit denen im Norden, so sehen wir, daß die Probleme und Schwierigkeiten gegenüber dem Osten unverhältnismäßig größer waren als gegenüber dem Norden. Als jemand, der sich seit den Jahren der Deutschlandbrigade mit der norwegisch-deutschen Freundschaft beschäftigt, stelle ich zu meiner großen Freude fest, daß wir uns jetzt in einer Entwicklung befinden, in der wir den Blick mehr und mehr gerade auf die Gesamtheit der norwegisch-deutschen Geschichte richten.
Das norwegische Volk hat – wie bekannt – 1994 in einem Referendum mit "Nein" zur Mitgliedschaft in der EU gestimmt. In der lebhaften Debatte vor dem Volksentscheid unterstrichen beide Gruppen, daß eine isolationistische Linie überhaupt nicht in Frage käme. Sie stellten deutlich heraus, daß Norwegen die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Europa und den USA fortführen muss. Durch den Beitritt zum Vertrag über den Europäischen Wirtschaftsraum ist übrigens Norwegen fest mit den EU-Ländern verbunden und wird die Zusammenarbeit so eng wie möglich gestalten.
Unser heutiges Thema ist allerdings nicht die Europäische Union gewesen, sondern die norwegische Deutschlandbrigade. Ich betrachte es als sehr wertvoll, daß dieses 50-jährige Jubiläum anläßlich der Aufstellung der norwegischen Deutschlandbrigade die Form eines Historikerseminars bekommen hat. Wir haben heute ausführliche Berichte über den Einsatz der Brigade gehört und eine Einschätzung ihrer politischen Bedeutung und Einordnung erhalten.

Tilbake